Meine Yoga-Räume
A Yogini is a spiritual rebellion engaged in a glowing and embodied,
nothing-held-back love affair with the great mystery.
Passionate about truth, rest and real love,
unshakably rooted in the Great Mother,
she dreams a new world into being.
She is fluent in angelic, diva and in Kali roars.
Earth is home and so is infinity.
~ Chameli Ardagh ~
Alle meine Räume sind sowohl für Yoga-Neulinge* als auch für Fortgeschrittene* und Wiedereinsteiger*innen geeignet.
"Ganz in innerer Ruhe ankommen"
Dieser Raum basiert auf ruhigem, passiven Yin Yoga.
Für alle die gerne in der Stille meditieren und sich mit sich selbst verbinden.
Ideal zum Runterfahren, Abschalten und bei sich selbst Ankommen nach einem hektischen Tag.
Dauer: 60 Minuten
Halten, hingeben und entspannt loslassen
Yin Yoga ist eine ruhige, passive Yoga-Art, bei der die Übungen sitzend oder liegend ausgeführt und mehrere Minuten lang gehalten werden. Dabei geht es aber weder um Kraft noch um Ausdauer – ihr sollt euch passiv in die Asanas fallen lassen, körperlich und geistig loslassen, vollkommen entspannen und ganz in euch selbst, in eurer inneren Ruhe ankommen. Das meditative Auseinandersetzen mit sich selbst steht im Mittelpunkt,
An- und Verspannungen werden gelöst, unser Energiefluss kommt wieder ins Gleichgewicht und wir werden wieder Herr unseres Geistes.
Für mich ist Yin Yoga der Yogastil, der uns die meiste Disziplin abverlangt, dabei aber gleichzeitig größte Selbstannahme und Achtsamkeit schenkt, die in unserem fordernden Alltag oft zu kurz kommen. Yin Yoga lässt uns erkennen, wo unsere körperlichen und emotionalen Grenzen liegen – und wie wir an ihnen wachsen. Indem wir beispielsweise in der Yin Yogastunde auch „unbequeme“ Positionen passiv halten und aushalten, lernen wir im Alltag besser und ruhiger mit stressigen oder unangenehmen Situationen umzugehen.
Gerade zu Beginn kann es ein wenig herausfordernd sein, bestimmte Positionen im Yin Yoga über mehrere Minuten zu halten. In diesem Fall erzähle ich während der Asanas schamanische G´Schichten, die das (Aus-)Halten einfacher machen und uns noch stärker mit uns selbst und miteinander verbinden.
"Dynamisches, kraftvolles Vinyasa Flow"
Für alle, die nur abschalten und zu sich selbst finden können,
wenn der Körper in Bewegung ist.
Dauer: 60 Minuten
Bewegung und Atem fliessen befreiend zusammen
Mal schnell, mal langsamer, mal fordernd, mal mühelos, aber niemals im Stillstand:
Der Yogastil Vinyasa Flow ist so dynamisch wie das Leben selbst und wird auch als „Meditation in Bewegung“ beschrieben. Aus dem klassischen Hatha Yoga abgeleitet, zeichnet sich Vinyasa Flow durch einen wesentlichen Unterschied aus – die Asanas (Yogaübungen) werden nicht einzeln und mit Pause ausgeführt, sondern als zusammenhängender Flow praktiziert, in dem die Übungen nahtlos anschließen und ineinanderfließen. Die Atmung spielt beim Vinyasa Flow eine bedeutende Rolle. Sie wird mit den Bewegungen synchronisiert und ist mit ihnen in Einklang. So entsteht eine starke meditative Wirkung, die Gedanken drehen sich nicht im Kreis, sondern fließen und der Geist kommt zur Ruhe.
Die Abfolge der Übungen im Vinyasa Flow ist nicht festgelegt. Ich lasse neben den Asanas auch tänzerische Elemente einfließen und untermale sie mit passender Musik. So kann ich euch aus dem Alltag herausholen und ganz in euren Körper führen, der sich in der Bewegung entspannt. Dabei benutzen wir im Vinyasa Flow nicht unseren Körper, um eine Position möglichst perfekt auszuführen. Wir bedienen uns der Stellung, um uns in unseren Körper „einzuspüren“ und in ihm anzukommen. Richtig ist dabei allein die Position, die zum eigenen Körper passt und sich gut anfühlt.
Doch der physische Flow ist nur ein Teil meiner Praxis. Ich ergänze ihn durch Parts mit reinen Atemübungen und Meditation oder dem Singen von Mantren, um euch in den Flow mit der Natur und eurem Herzschlag zu versetzen.
MANTREN SINGEN
Singen tut uns gut – und in Kombination mit Pranayama (geführte Atemübungen) hilft es uns schnell und wirkungsvoll dabei, unsere Gedanken zu beruhigen und unseren Organismus in Balance zu bringen. Wann immer es zum Ablauf der Yogastunde oder zur Stimmung passt, singen wir miteinander ein Mantra, begleitet von meinem Harmonium. Dabei ist Mitsingen kein Zwang – wer mag, kann auch gerne einfach nur zuhören.
KLANG-MEDITATION ERLEBEN
Die Klangmeditation ist eine Jahrtausende alte Praxis, die durch Töne und Schwingungen positive Effekte auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Emotionen erzeugt.
Für eure meditative Klangreise nutze ich archaische Instrumente, wie sie bereits in der Frühzeit der Menschheit – und damit auch im Schamanismus – verwendet wurden, um meditative, zutiefst entspannende Klänge zu erzeugen.
Begleitet von Heil-Gesang, Regenmacher, Rahmentrommel, Kalimba, Handpan, Windspiele...
Aktuelle Angebote auf der Home-Seite...