FAMILY-PLAY
Begegnung und Kommunikation durch Bewegung
Ein Non-Verbaler Raum für Große und Kleine,
um sich jenseits der gewohnten Rollen zu begegnen.
Die Methode basiert auf ursprünglichen Spiel, Contact-Improvisation,
freien intuitiven Tanzen und Bewegen und gibt die Gelegenheit,
dass sich Groß und Klein auf Augenhöhe begegnen.
Raus aus dem Kopf, rein in die Wahrnehmung des Hier und Jetzt!
Erwachsene sind eingeladen für die Zeit des gemeinsamen SEINS die Rolle “verantwortungsvolle Eltern” loszulassen.
Ihr eigenes, spiel-freudiges, inneres Kind darf (wieder-) aufgeweckt werden.
Es freut mich jedes mal sehr, das Leuchten in allen Augen zu beobachten, wenn gemeinsam mit den Kindern ins Körper-Spür-Erleben eingetaucht wird.
Kinder sind mit der Welt unmittelbar über ihre Sinne in Kontakt.
Gerade im Kleinkindalter geht es dabei noch nicht um richtig und falsch. Die unmittelbare Erfahrung durch Hören, Sehen, Fühlen ist wichtiger...uns als Erwachsene davon öfter mal anstecken zu lassen, manchmal weniger FÜR die Kleinen zu wollen, sondern neugieriger zu werden für das, was sie wahrnehmen - KURZ: MIT ihnen die Welt zu entdecken -
dafür kann gemeinsames Spielen, Bewegen, Lauschen, Beobachten im Alltag eine wunderbare Form sein.
Wir selbst gehen daraus erfrischt und lebendiger hervor und
die Kleinen fühlen sich liebevoll begleitet.
Eltern lernen auch besondere (Alltags-übertragbare Tricks, z.B. Wie man die Kleinen mal anders tragen, balancieren und unterstützen kann...) Kinder erhalten die Möglichkeit mehr Eigenständigkeit und Selbstverantwortung zu spüren.
Der spielerische Rahmen und die offenen Rollen führen für Groß und Klein zu neuen Bewegungserlebnissen. Es ist eine Chance, aus vertrauten Mustern auszusteigen und neue Bewegungsmöglichkeiten zu erkunden. Große dürfen mal mehr loslassen, Kleine dürfen Neues wagen, sich gehalten und auch so frei fühlen. Wir lösen uns von festgefahrenen Mustern, wie etwas sein sollte - und begeben uns in die fließende Präsenz von unserem Körper-Spür-Bewusst-Sein.
Jeder bestimmt selbst, wieviel mitgemacht werden möchte, oder ob man einfach als stiller Beobachter am Rande seinen Platz einnehmen möchte. Der gemeinsame Spaß und das gemeinsame in Kontakt treten und kommunizieren
mit unseren Körpern stehen im Vordergrund.
Der Alltag erfordert oft viele Entscheidungen, Tätigkeiten und andere Rollen von uns, die ein solches SEIN nicht immer möglich machen. Aber wenn ich um den Wert einer solchen Zeit weiß, kann ich im Alltag immer wieder Räume schaffen, in denen wir ohne Ziel gemeinsam einfach nur sein können.
Sich Selbst, den eigenen Körper, die Umgebung spüren und darin den Kontakt
- zu sich selbst und den Kleinen - stärken.
Raum für das HIER und JETZT zu haben, für Improvisationen mit dem,
was die Kinder und Eltern mitbringen.
Leben mit Kindern ist doch pure Improvisation und fließen im Moment...
Klar bieten wir unseren Kindern im Alltag auch Ordnung und Strukturen, doch um mit ihnen im Moment wirklich präsent zu sein, ist Improvisation essentiell.
Im Family-Play integrieren wir dieses durch spielerische Verkörperung in Spiel und Tanz.
Auch als Großeltern, vertraute Bekannte des Kindes, erwachsene Geschwister -
seid ihr herzlich Will-Kommen.